Sie haben Spaß und Freude an der Betreuung von Kindern oder Jugendlichen? Sie hätten gern einen Mini-Job und sind zeitlich während des Vormittags flexibel? Dann freuen wir uns auf Ihre Kurzbewerbung! Die Gifhorner Grund-, Haupt- und Realschulen suchen pädagogische Mitarbeiter*innen für unterrichtsbegleitende Tätigkeiten und zur Durchführung außerunterrichtlicher Angebote. Die Tätigkeit ist bis 31.07.2021 befristet und auf 450€-Basis. Wie viele Stunden die Arbeitszeit umfasst, hängt von den Tätigkeiten und der Qualifikation ab. Voraussetzung für diese Tätigkeit ist, dass die Mitarbeiter*innen gern mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, noch nicht beim Land Niedersachsen beschäftigt waren oder aktuell für die Kooperationspartner der Schulen (z. B. Ganztag/ Stadt Gifhorn) arbeiten. Damit innerschulische Konflikte vermieden werden und um jedem Kind die freie Entwicklung ohne „mütterlichen“ oder „väterlichen“ Blick im laufenden Schulbetrieb zu ermöglichen, bewerben Sie sich bei Interesse bitte nicht an der Schule Ihres eigenen Kindes, sondern an einer anderen der Gifhorner Schulen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Weitere Hinweise: https://www.landesschulbehoerde-niedersachsen.de/themen/pm/stellen-fuer-geringfuegig-beschaeftigte-mini-jobber Infos zu den Schulen unter www.stadt-gifhorn.de ⇒ FAMILIENFREUNDLICH ⇒ Schulen
|
Die diesjährigen Waldjugendspiele fanden am Donnerstag vor den Herbstferien statt. Anders als die Jahre zuvor gab es keine Kleingruppen, die alleine durch den Wald an verschiedenen Stationen – betreut von den Lehrkräften – vorbeiliefen. Dieses Jahr war jede Klasse mit seinem Klassenlehrer unterwegs. Es gab 8 Stationen, die unter Coronabedingungen von den Kindern bearbeitet wurden. Die Kinder bestimmten Pflanzen, das Alter eines Baumes, überprüften die Funktion eines Baumtelefons, hörten auf die Geräusche des Waldes, schätzten die Anzahl der Eichen auf dem Spielplatz und wie viele Lebewesen in einer Handvoll Erde steckt. Zum Schluss fanden sie einen Schatz. Alle Kinder und auch die Lehrkräfte hatten viel Spaß, auch wenn die letzten Klassen den Herbstregen trotzen mussten.
|
Das Team von fit4future hat Bewegungsvideos erstellt. |
Aktuelle Information zur Ferienbetreuung: Die Stadt hat in den letzten Jahren immer eine Ferienbetreuung angeboten. Leider kann sie für die kommenden Herbstferien aufgrund der aktuellen Situation nicht stattfinden. |
Krankheitssymptome: Darf mein Kind in die Schule? |
Einschulungsfeier im Schuljahr 2020/21 In diesem Schuljahr gab es – unter Coronabedingungen – zwei besondere Einschulungsfeiern für die Schüler der Klassen 1a und 1b, die allen sehr gut gefallen haben. Jedes Einschulungskind durfte in diesem Jahr zwei Begleitpersonen mitbringen und somit konnte die Feier viel mehr genossen werden, weil alle sehen und zuhören konnten. Zunächst begrüßte Frau Rathje die Versammelten, dann gab es ein kleines Handpuppenspiel zum Thema Glück, danach führten einige Viertklässler unter Leitung von Frau Hild ein kurzes Handpuppenmusiktheaterstück auf, anschließend gab es ein Lied von Herrn Pastor Wittkemper, Frau Sass und zwei ehemaligen Schülerinnen und zum Schluss wurden die Erstklässler mit einem Segen und einer neuen Mütze in den ersten Unterricht entlassen.
Zitat einer Familie zu der Einschulungsfeier: „Trotz der besonderen Coronaumstände war es für unser Kind und uns eine unvergessliche Einschulung. Privat- fast intim-, ohne zuviel Tohuwabohu und nicht zu viele Menschen. Die Kinder konnten ganz bei sich sein.“ |
|
Es ist soweit, unser Video für die zukünftigen Erstklässler ist fertig: https://www.alsgf.de/video/einschulung_2021.mov Außerdem noch das Video, das als Ersatz für den Elternabend dienen soll.
|
Der Finken-Verlag bietet kostenlose Arbeitsblätter: |
Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung wurde in Windeseile die MiA-Sonderedition Mathe im April entwickelt. Für die Zeit der Schulschließungen und Ausgangsbeschränkungen soll Spaß mit Mathe verbreitet und gleichzeitig die mathematischen Fähigkeiten weiter trainiert werden. Die Webseite www.mathe-im-april.de ist seit heute online, die Anmeldung für alle kostenlos. Wie läuft Mathe im April ab? |
Skipping Hearts hat ein neues Angebot: Da wir Sie in der jetzigen Situation leider nicht an den Schulen besuchen können, haben wir uns ein tolles Online–Angebot für Sie ausgedacht. Wir möchten Ihnen helfen, Ihre Schüler auch zu Hause fit zu halten und selbstverständlich darf der Spaß hierbei nicht zu kurz kommen. Das Angebot finden Sie auf unserer Skipping Hearts-Webseite unter dem Menüpunkt „Für zuhause“: |
|
Lieber Schüler der ALS, das Lernportal „Hamsterkiste“ bietet verschiedene Seiten an, auf und mit denen du arbeiten kannst. Da du im Moment nicht zur Schule gehen kannst, schlägt das Portal vor, in den nächsten Tagen die folgenden Aufgaben zu erledigen. Lass dir Zeit, aber versuche, jeden Tag ein bestimmtes Pensum zu schaffen. Sammle die ausgedruckten Aufgaben und deine Arbeiten in einer Mappe, zu der du auch ein Deckblatt gestalten kannst. Wenn du keine Möglichkeit hast, Texte auszudrucken, oder wenn du Hilfe brauchst, dann rufe uns in der Schule an oder schicke uns eine E-Mail.Klassenstufe 1 https://www.hamsterkiste.de/corona-1 Klassenstufe 2 https://www.hamsterkiste.de/corona-2 Klassenstufe 3 https://www.hamsterkiste.de/corona-3 Klassenstufe 4 https://www.hamsterkiste.de/corona-4Die tägliche Sportstunde: https://www.youtube.com/watch?v=olNR0RNaXyU |
![]() |
22.03.2020 Liebe Eltern,
Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail an postandie@alsgf.de, falls Sie die Notbetreuung in Anspruch nehmen müssen, damit wir uns personell darauf einstellen können. Wir schicken Ihnen einen Antrag via Mail zu. |
Liebe Eltern, Auch unser Bürgermeister spricht es heute noch einmal deutlich an: https://www.youtube.com/watch?v=gTWd4LRKxvk&feature=youtu.be Keiner möchte, dass seine Oma / sein Opa nicht ausreichend gut behandelt werden kann, weil eine intensivmedizinische Behandlung bei den vielen Patienten nicht mehr möglich ist.
So schlimm diese Krise ist, muss sie doch wenigstens den Sinn haben, dass wir Menschen ihr trotzen, indem wir durch unser Verhalten andere schützen und wieder mehr füreinander da sind. Halten Sie durch, bleiben Sie tapfer und gesund – oder werden Sie es wieder! Ihre Ute Rathje
|
Aktuelles zur Schulschließung: Infos zum Schulausfall Bei der Schließung handelt es sich um eine Schutzmaßnahme nach § 28 Abs. 1 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). Die Schließung erfolgt aufgrund einer fachaufsichtlichen Weisung des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung. Die Maßnahme dient der Eindämmung der Ausbreitung des Corona-Virus. Bitte haben Sie Verständnis für die Schwierigkeiten, die dabei entstehen. Weiter unten finden Sie die Kontakte zur Landesschulbehörde für weiterführende Fragen. Neu: Es reicht, wenn ein Elternteil in dieser Berufsgruppe tätig ist und das andere Elternteil anderweitig beschäftigt ist. Bei temporären extremen Härtefällen kontaktieren Sie bitte die Schulleitung. Infos der Landesschulbehörde:
https://www.mk.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/presseinformationen/eindammung-des-coronavirus-sars-cov-2-landesweiter-unterrichtsausfall-und-kitaschliessungen-angeordnet-notbetreuung-fur-beschaftigte-der-offentlichen-daseinsvorsorge-186113.html |
Unsere neuen Erstklässler sind da! Am 17.8.2019 begrüßten wir unsere neuen Erstklässler mit Gesang und Spiel der Zweit- und Viertklässler unter Anleitung von Herrn Wedemeyer und Frau Sass. Frau Rathje begeisterte die Kinder mit einer kurzen Geschichte vom Löwen, der auch zur Schule kommt. Anschließend gingen die Erstklässler mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Andresen und Frau Höpfner in ihre Klassen und hatten ihre erste Schulstunde. Währenddessen unterhielten sich die Zurückgebliebenen gut auf dem Pausenhof bei Kaffee und Kuchen. Vielen Dank an den Förderverein für die Organisation. Toll, dass das Wetter mitgespielt hat.
|
Klasse 1b |
Am 26.08.2019 besuchten die 4. Klassen die Feuerwehr in Wilsche als krönender Abschluss der Unterrichtseinheit „Feuer und Feuerwehr“. Alle Kinder und Erwachsenen waren fasziniert und bedanken sich für einen schönen Vormittag bei der Feuerwehr.
|
Am 5.9.2019 fand der Sportoskar an der Flutmulde in Gifhorn statt. Unserer Zweitklässler haben mit Begeisterung teilgenommen.
|
Anfang September hatten alle Schüler und Lehrer der Astrid Lindgren Schule die Möglichkeit aktiv am Stadtradeln teilzunehmen. Dafür musste man sich beim Stadtradeln anmelden und die mit dem Fahrrad zurück gelegten Kilometer eingeben. Auf der Internetseite vom Stadtradeln konnte man dann auch die Kilometer seiner Mitstreiter sehen, sich mittels Nachrichten unterhalten und den Platz seiner Klasse im Vergleich mit den anderen Teilnehmern sehen. Unsere Klassen waren erfolgreich und konnten 3 Preise bei der Grille entgegen nehmen.
|
Der Leichtathletikwettbewerb der 2. bis 4. Klassen fand am 18.09.2019 statt. Unsere Schüler erreichten nach einem sportlichem Vormittag den 4. Platz.
|
Als Abschluss vor den Ferien fanden Projekttage zum Thema Umwelt statt. Alle Kinder haben in ihren Klassen tolle Sachen zum Thema Müll, Müllvermeidung, Klimawandel, Recycling und Upcycling erarbeitet. So sind tolle Lapbooks zum Sortieren von Müll entstanden, ein Lesetagebuch zu den Olchis wurde erarbeitet, die dritten und vierten Klassen waren Müll sammeln, es wurde gesungen und gebastelt. Lehrer und Kinder waren mit viel Spaß und Motivation bei der Sache.
|
![]() ![]() |
Der bundesweite Vorlesetag wurde dieses Jahr auch an unserer Schule zelebriert. Es waren viele fleißige Vorleser vor Ort. Die Schüler hatten die Möglichkeit aus mehreren Büchern zwei Bücher auszuwählen. In verschiedenen Räumen der Schule wurde dann den Kleingruppen vorgelesen. Um alles gemütlicher zu machen, durften die Kinder Decken und Kissen mitbringen. Sowohl die Schüler und auch die Vorleser fanden den Tag sehr schön und möchten schon in nächstem Schuljahr eine Wiederholung.
|
Es weihnachtet rund um die Astrid- Lindgren-Schule. Es duftet nach Plätzchen, es wird fleißig gesungen, Gedichte auswendig geübt und für die Weihnachtsshow geprobt.
|
In der Weihnachtsbäckerei Alle Klassen der ALS haben in der Weihnachtszeit fleißig gebacken und viele Kekse gegessen. Vielen Dank an die helfenden Eltern.
|
Am 31.Januar 2020 wurde das erste Mal der Toilettensuperheld/in gekürt. Mit knappen Vorsprung gewannen die Jungen.
|